Für Sie gehört es zu den obersten Prinzipien, dass Ihre Katze all das bekommen soll, was sie benötigt? Und genau deswegen möchten Sie Ihre Katze auch gern gesund ernähren? Doch das finden Sie gar nicht so einfach? Vielleicht kennen Sie das folgende Szenario ja dann auch… klicken Sie bitte HIER, um das Szenario, das viele TierfreundInnen erleben, als Audiodatei anzuhören und festzustellen, inwieweit Sie sich darin wiederfinden!
Oder klicken Sie bitte hier, um das Szenario alternativ als Text zu lesen
Mal wieder stehen Sie im Laden in dem Gang, in dem es das Katzenfutter gibt, das Sie üblicherweise kaufen.
Schon oft haben Sie sich gefragt, ob dieses Futter denn wirklich auch all das enthält, was Ihre Katze so braucht. So auch diesmal.
„Ob wohl auch genügend Fleisch im Futter enthalten ist?“, fragen Sie sich. Sie nehmen eine der Dosen in die Hand und lesen das Kleingedruckte … hier stehen einige Prozentangaben. „Hm… was wohl die vielen Klammern bedeuten mögen?“ fragen Sie sich – und: „Ist das jetzt viel oder wenig Fleisch, das da enthalten ist? Und was sind denn das alles für Zusatzstoffe, die hier aufgelistet sind?“ Sie können nicht umhin, irgendwie schiebt sich Ihnen plötzlich das Bild eines Chemiewerks vor die Augen… Sie sinnieren weiter: „Braucht meine Katze diese Stoffe eigentlich? Und wenn „ja“, wieviel davon?“
Sie stellen die Dose wieder zurück und blicken auf die anderen Futtermarken. „Wie viele es davon gibt…, unfassbar viele…“ Sie nehmen eine andere Dose in die Hand und vergleichen die Herstellerangaben. Und siehe da, irgendwie ist die Zusammensetzung ein kleines bißchen anders als die Zusammensetzung des Futters, das Sie üblicherweise kaufen… und Sie schauen auf den Aufsteller, in dem die Dosen bevorratet sind und stellen fest: Auch dieses Futter wird als ganz besonders gut und gesund für Katzen beworben. Und auch dieses ist als „Alleinfuttermittel“ benannt.
Wieder kommt in Ihnen die Frage hoch: „Ist dieses hier denn nun besser als das andere?“
Sie schauen auf den Preis. „Etwas teuer ist es ja. Ob es dann vielleicht auch qualitativ hochwertiger ist?“
Sie stellen die Dose in den Aufsteller zurück und wenden sich einer weiteren Dose zu. „Eine hübsche Verpackung haben die verschiedenen Futtermarken eigentlich alle …“ denken Sie sich. „Aber ob dann auch was Gutes drin ist …?“
Noch immer fühlen sie sich überfragt… dabei möchten Sie doch nach wie vor einfach nur ein gesundes Tierfutter kaufen!
So ähnlich ist es Ihnen auch schon oft ergangen? Willkommen im Club! 😉 Dann machen Sie es sich ab sofort doch einmal einfach und hören Sie sich HIER gern an, was für Sie, wenn Sie möchten – SOFORT – möglich ist! 🙂
Oder klicken Sie bitte hier, um als Text zu lesen, was, wenn Sie möchten - ab SOFORT - möglich ist! 🙂
Mein Name ist Nina Hantel und genauso wie Sie bin ich vor einigen Jahren auch dagestanden. Bis ich auf einer Tierschutzseite eine Tiernahrung entdeckt habe, die ohne chemische Zusätze auskommt und bei der die Tiere, die hier – so hart wie das jetzt auch klingen mag – als Nahrung für unsere Haustiere dienen, bis zu ihrem Lebensende auch ein zumindest einigermaßen gutes Leben gehabt haben. Das war damals etwas völlig Neues für mich und daher wollte ich es unbedingt ausprobieren. Auch wenn ich – ganz offen gesprochen – doch etwas Zweifel hatte, ob meine, was Futter angeht, eher mäkligen Tiere, es denn wirklich zu sich nehmen würden.
Doch ich wurde überrascht! Es gab zum Ausprobieren ein „Fisch-Fleisch-Töpfchen“. Und nachdem unser Kater Brian den Anfang gemacht hatte, sind dann doch alle an den Futterschälchen erschienen und haben probiert. Und siehe da… nur wenig später warene tatsächlich alle Näpfe leer! Und dann habe ich die anderen Sorten ausprobiert und um es kurz zu machen: Ich bin dabei geblieben und meinen Tieren schmeckt ´s noch heute – wohl auch deshalb, weil im Laufe der vielen Jahre immer mal eine neue Geschmacksrichtung dazugekommen ist.
Und falls Sie sich nun fragen, was das denn für ein „super-food“ sein mag, das da so auf Anhieb akzeptiert wurde, dann will ich das Geheimnis sehr gerne lüften: Es ist die Tiernahrung des kleinen Familienunternehmens PETfit Tierfeinkost GmbH.
Davon haben Sie noch nie gehört? Das wundert mich gar nicht, denn es steht weder im Supermarkt noch ist es im Tierfachhandel erhältlich, sondern nur auf Empfehlung!
Wenn Sie mögen, erzähle ich Ihnen noch mehr davon, dann allerdings sehr gerne telefonisch! Denn zwischenzeitig habe ich mich zur Teampartnerin „ausbilden“ lassen und so ist es auch möglich, dieses wunderbare Futter auch über mich zu beziehen.
Jetzt aber zurück zum Thema „was ist drin, im Tierfutter“! Dahingehend habe ich im Rahmen meiner Ausbildung zur Teampartnerin sehr viel erfahren dürfen, insbesondere wie man denn nun Futtersorten anhand von Deklarationen lesen kann. Und auch darüber, was eine artgerechte und gesunde Tiernahrung tatsächlich beinhaltet… Und da ich mich noch sehr gut daran erinnern kann, wie es damals für mich gewesen ist, zwischen den Regalen zu stehen, zwar eine Futterdose in der Hand, aber keine Ahnung zu haben, welches Futter denn nun wirklich am gesündesten für meine Tiere ist, habe ich nun die „telefonische Futteranalyse-Beratung“ ins Leben gerufen. Und zu dieser möchte ich Sie ganz herzlich einladen!
Wenn auch Sie zukünftig selbständig herausfinden möchten, ob das Futter, das sie Ihren Tieren geben möchten, Ihren individuellen Wünschen an ein gesundes Futter tatsächlich entspricht, und zwar ohne sich im Internet alle Infos einzeln zusammensuchen zu müssen, dann melden Sie sich gern bei mir! Einfach in dem Kontaktformular Ihren Namen und Ihre e-mail-Adresse einschreiben und bitte auch schon Ihre Telefonnummer dazu. Um einen passenden Zeitpunkt zu finden, zu dem wir beide gut sprechen können, schreibe ich Sie dann kurz per e-mail an und wir vereinbaren einen Telefontermin. Und danach wissen Sie mehr! Ich freue mich auf Sie, bis ganz bald! 🙂
Ich freue mich auf Sie! 🙂 🙂 🙂
Und so funktioniert Ihre Anmeldung zum Telefontermin:
Bitte bestätigen Sie Ihren Wunsch, Informationen telefonisch erhalten zu wollen durch „klick“ auf das Kästchen. Benennen Sie im Kontaktformular unten bitte Ihren Namen, Ihre e-mail-Adresse sowie Ihre Telefonnummer.
Nun bitte nur noch die Datenschutzbestimmungen lesen und durch „klick“ im entsprechenden Kästchen bestätigen und die kleine Rechenaufgabe lösen. Fertig! 🙂 Wenn mich ihre e-mail erreicht, melde ich mich dann sehr gern innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen zur Terminfindung per e-mail!
Achtung: Felder mit diesem Kennzeichen * sind Pflichtangaben! Das Feld ohne dieses Kennzeichen ist optional anwählbar!
Der missbräuchlichen Nutzung des Kontaktformulars wird ausdrücklich widersprochen. Im Fall der missbräuchlichen Nutzung behalte ich mir etwaige rechtliche Schritte vor.